Jahresversammlung der Wählergemeinschaft der Samtgemeinde Steimbke am 14.11.2014
Die WG SG Steimbke hatte zur Jahreshauptversammlung am 14. November 2014 in das Gasthaus Beermann in Wendenborstel eingeladen.
WG-Sprecher Jürgen Leseberg eröffnet die Versammlung um 19.16 Uhr und begrüßt die anwesenden 14 Teilnehmer aus den WGen der Samtgemeinde Steimbke. Dann kommt er direkt auf den Punkt, indem er die Kommunalwahlen 2016 als Schwerpunkt für die WG SG Steimbke in 2015 anspricht. Als eine der wesentlichen Maßnahmen dafür fordert er die Teilnehmer auf, die Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren.
Berichte aus den Wählergemeinschaften der Mitgliedsgemeinden
WG Stöckse-Wenden (Cord Runge)
- Die Zusammenarbeit der Parteien im Rat ist zufriedenstellend. Es gibt derzeit keine akuten Probleme.
- Der geplante Fahrradweg wird wohl scheitern, da durch die notwendige aufwendige Bauausführung zu teuer. Es wird wohl nur ein Fußweg werden.
- Da nur eine Bushaltestelle vorhanden ist, ist derzeit ein Bürgerbus in der Diskussion.
- Die Nachwuchslage/~gewinnung in der WG gestaltet sich schwierig. Das gilt besonders hinsichtlich der Erreichung junger Leute als Mitglieder und Mandatsträger.
WG Linsburg (Günter Austmann)
- Der Schwerpunkt seit Beginn des Jahres ist eindeutig das "Projekt Dorfladen Linsburg". Er beschreibt kurz die Aktivitäten dieses Vorhandens und den Sachstand dazu. Darüberhinaus spricht er die insgesamt positiven Effekte für die Linsburger Dorfgemeinschaft an. Als Besonderheit dieses Projektes schildert er die Zusammenarbeit mit der Universität Hannover.
WG Rodewald (Katharina Fick)
- Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer gehen zurück.
- Die Sanierung der Straßen in der u.B. ist gut gelaufen. Dabei ist es insbesondere gelungen, die Anwohner in die geplanten Baumaßnahmen einzubinden. Es sind gute Kompromisse gefunden worden.
- Das Brigitta-Gelände wird z.Zt. saniert. Es sind ca. 40.000 t Erde zu bewegen. Die Gemeinde plant, daraus evtl. ein 2. Baugebiet zu machen.
- Die Stimmung und Zusammenarbeit im Rat ist derzeit "durchwachsen". Dabei wird die Atmosphäre leider nicht nur von der jeweiligen Sachlage, sondern überwiegend von den handelnden Personen und deren Präferenzen bestimmt.
- Die Vermarktung des Neubaugebietes läuft gut.
- Sachstand Hühnermaststall: Antrag läuft noch. Es müssen seitens des Antragstellers noch Unterlagen nachgereicht werden.
- Die Personallage der WG Rodewald stellt sich derzeit gut dar. Nachwuchs ist in Aussicht.
WG Steimbke (Uwe Dankenbring)
- Weist auf den regelmäßig stattfindenden Klönabend hin.
- Im Rat gibt es derzeit keine Probleme.
- Die Haushaltslage der Gemeinde ist gut. Sie investiert in die Straßen und den Landschaftssee. Die Vereine können gut unterstützt werden.
- Der weitere Zuzug von Unternehmen in das Gewerbegebiet ist absehbar. Die Vermarktung des Neubaugebietes läuft gut.
- Die Schule bleibt erhalten.
Friedrich Leseberg nimmt die Steimbker Haushaltslage "in Schutz". Er weist darauf hin, daß dieser positive Zustand letztendlich allen Mitgliedsgemeinden zugute kommt. Auf keinen Fall sollten sich die WGen der Mitgliedsgemeinden darüber zerstreiten. Gerade die WGen behandeln in den Räten das Thema fair und sachlich. Die Tatsache, daß das Thema Finanzen in der Samtgemeinde ziemlich fair läuft, ist ein wesentlicher Verdienst der WGen. Im übrigen haben die anderen Parteien die sich aus der Kommunalwahl 2011 ergebenden Mehrheitsverhältnisse nunmehr akzeptiert und verhalten sich danach, was in der Anfangsphase der laufenden Legislatur nicht so war.
Verschiedenes
Jürgen Leseberg ...
-
... geht noch einmal auf die Zukunft der WG SG Steimbke ein. Absicht muß es sein, die absolute Mehrheit in der Samtgemeinde zu gewinnen. Der Weg dorthin führt über die Gewinnung von Mitgliedern und Kandidaten. Die potentiellen Personen müssen angesprochen werden, z.T. mehrfach. Weitere Leute, die infrage kommen, sollten befragt und animiert werden.
-
... weist auf die Möglichkeit der Werbung via "Mittelweser-Radio" hin. Er war beim Sender und hat sich dort einweisen lassen. Verteilt Karte mit der derzeitigen Senderreichweite. Ist von dieser Art der Werbung überzeugt. Die WG des Landkreises wird Anfang 2015 20 Spots in Auftrag geben, die zum Mitmachen bei einer WG aufrufen werden. Er empfiehlt das auch für die WG SG Steimbke. Die Runde beschließt, im Falle einer erfolgreichen Werbung der WG LK Nienburg eine Summe von 300,00 € bereitzustellen.
-
... fordert die Runde auf, weitere Ideen für die Zukunftsarbeit zu liefern.
-
... weist auf die Vortragsreihe "SeniorenkreisPlus" der WG Husum hin und berichtet von dem sehr guten ersten Vortrag dieser Reihe. Er zieht in Erwägung, diesen Vortrag für einen größeren Rahmen anzufordern.
-
... weist auf den "Südlink" - Vortrag der WG Nienburg (Langendamm), WG Husum und WG Linsburg hin.
-
... nimmt diese WG-Aktivitäten zum Anlaß, darauf zu drängen, daß derartige Aktionen in 2015 verstärkt werden müssen. Auf die Art ist die WG-Idee präsent und zeigt sich den potentiellen Wähler/innen als aktive und initiative kommunalpolitische Gruppierung.
-
... berichtet von einem Treffen der Bürgermeister mit dem neuen SG-Bürgermeister Knut Hallmann. Das löst eine intensive Diskussion über die neue Besetzung der Gemeindedirektoren aus.
Friedrich Leseberg fragt "Wollen wir die Einheitsliste? Daraufhin entbrennt eine Diskussion, in der die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Das Für und Wider hängt auch von der Erfolgsaussicht für die Entscheidung der anderen Parteien für eine Einheitsliste ab. Die Abstimmung ergibt: 13x Nein, 1x Enthaltung.
Weiterführende Links: